Auf Veranlassung der WUB überprüft sich die Gemeinde auf ihre Barrierefreiheit. Die Ergebnisse werden in einer Studienarbeit des örtlichen Bugenhagenwerkes einbezogen. Ziel ist es, Bürgern und Gästen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein weitgehend selbständiges Leben/Urlaub in der Gemeinde zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang machte die WUB noch einmal deutlich, dass Inklusion
keine pädagogische Modeerscheinung, sondern ein ernstzunehmender Auftrag an die Schulen ist, Kindern mit einem Handicap den Weg zur Teilnahme in Regelklassen zu ermöglichen.
Die WUB hat darüber hinaus zusammen mit der CDU im KBS beschlossen, dass auch das OGT eine Vollzeitstelle für einen Schulsozialarbeiter erhält, als Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer. Die Gemeinde ist der geforderte Schulträger. Die Entscheidung der Gemeindevertretung hierzu steht noch aus.
Die WUB hat auch angeregt, künftig in der Internetseite der Gemeinde nicht nur das Protokoll, sondern auch die jeweiligen Beschlüsse zu veröffentlichen, damit es für die Bürger einfacher ist, Entscheidungen nachzuvollziehen.