Als kommunalpolitische Gruppierung verfolgt die WUB Timmendorfer Strand bestimmte Ziele im Sinne des Gemeinwohls, die laufend überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Alte Ziele werden weiter verfolgt und ggf. neu definiert, während neue Ziele aufgenommen und in die politische Ausschussarbeit eingebracht werden.
In ihrer politischen Tätigkeit verfolgen die aktiven Mitglieder der WUB keine parteipolitischen Ideologien, wie sie aus Berlin oder Kiel vorgegeben werden, sondern ausschließlich Interessen für unsere Gemeinde, in der wir leben und die wir so sehr lieben.
Damit Sie einen besseren Einblick in unsere Tätigkeit, in unsere Ziele und Erfolge bekommen, haben wir synopsenartig die in 2008 gesteckten Ziele dem heutigen Status gegenüber gestellt. Viele unser Versprechen aus dem Jahre 2008 konnten wir dank Ihres Vertrauens umsetzen. Einige Themen konnten aufgrund fehlender Mehrheiten in den Ausschüssen oder rechtlicher Grenzen nicht umgesetzt werden.
Für die Bereiche Bauen und Ortentwicklung freuen wir uns darüber, Ihnen den folgenden „Arbeitsnachweis“ präsentieren zu können:
Ziele in 2018 | Status in 2023 |
---|---|
Neue Flächen für Gewerbetreibende | Entsprechende Pläne liegen in der Gemeinde entscheidungsreif vor, haben dort aber offensichtlich wenig Priorität in der Umsetzung. |
Bauruinen verhindern durch eine verbesserte Bauleitplanung und schnellere Umsetzung der Planung | Dieses Ziel konnte in einigen exponierten Lagen erreicht werden, allerdings ist dies weiterhin ein aktuelles Thema , bspw. in Niendorf und ist weiter zu verfolgen. |
Behutsame Entwicklung neuer Baugebiete für Familien | In der laufenden Legislaturperiode wurde das Neubaugebiet in Niendorf erschlossen und von mehr als 100 Familien bezogen. Weitere Neubaugebiete sind in Planung, u. a. in Hemmelsdorf, am Oeverdiek und auch in Niendorf. |
Neuplanung des Dorfgemein-schaftshauses Hemmelsdorf | In der laufenden Legislaturperiode wurden mit dem Erwerb eines Grundstücks die Grundlagen geschaffen. Die weiteren Planungen und Ausführungen werden in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt. |
Neugestaltung des alten Kurparks, der Berg- und der Poststraße | Die Grundlagen dafür wurden mit der begonnen Zentrumsüberplanung in der laufenden Legislaturperiode geschaffen und sollen in den kommenden Jahren realisiert werden. |
Unseren Mitbürgern Niendorf als attraktiven Lebensmittelpunkt erhalten, Einkaufsmöglichkeiten schaffen und öffentliche Verkehrsmittel beibehalten | Durch die Planungen zum B-Plan 20 konnten die wesentlichen Grundlagen geschaffen werden. Erste Ausführungen erfolgen in 2013, die Gesamtmaßnahme soll bis zum Ende der kommenden Legislaturperiode beendet sein. |