Als kommunalpolitische Gruppierung verfolgt die WUB Timmendorfer Strand bestimmte Ziele im Sinne des Gemeinwohls, die laufend überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Alte Ziele werden weiter verfolgt und ggf. neu definiert, während neue Ziele aufgenommen und in die politische Ausschussarbeit eingebracht werden.
In ihrer politischen Tätigkeit verfolgen die aktiven Mitglieder der WUB keine parteipolitischen Ideologien, wie sie aus Berlin oder Kiel vorgegeben werden, sondern ausschließlich Interessen für unsere Gemeinde, in der wir leben und die wir so sehr lieben.
Damit Sie einen besseren Einblick in unsere Tätigkeit, in unsere Ziele und Erfolge bekommen, haben wir synopsenartig die in 2008 gesteckten Ziele dem heutigen Status gegenüber gestellt. Viele unser Versprechen aus dem Jahre 2008 konnten wir dank Ihres Vertrauens umsetzen. Einige Themen konnten aufgrund fehlender Mehrheiten in den Ausschüssen oder rechtlicher Grenzen nicht umgesetzt werden.
Für die Bereiche Kultur, Bildung und Soziales freuen wir uns darüber, Ihnen den folgenden „Arbeitsnachweis“ präsentieren zu können:
Ziele in 2018 | Status in 2023 |
---|---|
Differenzierte Angebote und flexible Betreuungszeiten |
In der ablaufenden Legislaturperiode konnten unterschiedliche Angebote erreicht werden. Angebote und Flexibilität der Betreuung sind aber weiter ausbaufähig. |
Erweiterung der vorschulischen Bildung |
Timmendorfer Strand liegt auf diesem Gebiet in seinen Möglichkeiten weiterhin weit zurück. |
Wandlung der GHR zur Grund- und Regionalschule |
Dieses Ziel konnte umgesetzt werden. Durch die neue Landesregierung wird aber eine weitere Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule in den nächsten Jahren folgen, die wir für unsere Kinder bestmöglich gestalten wollen. |
Übernahme der Trägerschaft des Ostsee-Gymnasiums |
Das Ostsee-Gymnasium (OGT) ist erfolgreich in die Trägerschaft der Gemeinde übergegangen. Positive Effekte daraus sind Verbesserung in Ausstattung und Bildungsqualität des OGT. |
„Kurze Beine, kurze Wege“ – Erhalt der Niendorfer Grundschule |
Grundschule Niendorf steht aktuell nicht zur Disposition, allerdings ist die Entwicklung der Schülerzahlen an einer zukünftigen Gemeinschaftsschule entscheidend. Die WUB verlangt eine vollständige Nutzung der Grundschule Niendorf zur Standortsicherung, und um die Containernutzung als Unterrichtsraum am Standort Timmendorfer Strand zu beenden. |
Vernetzung der Jugendarbeit |
Die Jugendarbeit in der Gemeinde konnte weiter ausgebaut werden und wird mittlerweile sehr professionell geführt. Wir werden dies weiterhin fördern und nach allen Möglichkeiten unterstützen. |
Haus der Begegnung für alle |
Nach einer Sanierung und Modernisierung des Reetdachhauses konnte dort für unsere Senioren eine langfristige Begegnungsstätte geschaffen werden, die sehr gut angenommen wird. Die Zukunft des Kurmittelhauses ist jedoch weiterhin offen. Im Rahmen der laufenden Zentrumsplanungen steht eine Entscheidung an. Die WUB wird sich für eine wirtschaftlich vernünftige Entscheidung stark machen, die im Ergebnis derzeit offen ist |